Amaryllis

Erstellt von Blumenbüro Holland | |   Archiv

Die stilvolle und sinnliche Amaryllis (auch unter ihrem botanischen Namen Hippeastrum bekannt) ist in vielen Sorten und reichen, warmen Farben erhältlich.

Die große Stärke dieser Zimmerpflanze ist die Metamorphose, die sie durchläuft. Aus einer Zwiebel entwickeln sich imposante Kelche in Weiß, Lachs, Rot, Rosa oder sogar Grün. Die Blütenstände können bis zu 20 cm breit werden. Sehr spektakulär, da man diese Pracht aus dem einfachen geraden Stiel nicht erwartet – vor allem nicht, weil die gesamte Entwicklung in den Wintermonaten vor sich geht.

Herkunft 
Die Amaryllis gehört, wie die Narzisse mit ihren mehr als 80 Arten, zur Familie der Amaryllisgewächse. In freier Natur kommt die Amaryllis in den (sub)tropischen Regionen Mexikos und der Karibik bis in die nördlichen Gebiete Argentiniens vor. Die allerersten Pflanzen entstanden vermutlich in Brasilien. In Europa wurde die Pflanze um 1800 zum ersten Mal kultiviert. 

Worauf sollten Sie beim Kauf von Amaryllis achten? 

  • Beim Kauf von Amaryllis sind die Farbe und die Blütenform, die sich aus der Zwiebel entwickeln soll, entscheidend. Je größer die Zwiebel, desto mehr (hohle) Blütenstiele entwickeln sich, manchmal sogar zwei bis vier Stiele pro Zwiebel. Jeder Stiel trägt 3 oder 4 der trichterförmigen Blumen. Je unreifer die Pflanze, desto schlechter ist zu erkennen, wie viele Knospen sich bilden werden, doch meist sind bei der Anlieferung die Knospen bereits ausreichend entwickelt.
  • Achten Sie darauf, dass die Zwiebel gut eingewurzelt ist und nicht einfach lose auf dem Topf liegt. Beim Kauf sollte sich bereits eine grüne Spitze auf der Zwiebel zeigen. 
  • Schauen Sie nach, dass sich keine Schimmel auf der Zwiebel oder der Erde befinden, dies wäre ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu feucht gestanden hat. 
  • Die Zwiebel und die Stiele können vom „roten Brenner “ befallen werden (rote Streifen auf den Stielen), dies hat jedoch keine negativen Einflüsse auf die Haltbarkeit. 
  • Amaryllis lassen sich gut kühl lagern, sogar in einer Kühlkammer. Die ideale Lagertemperatur liegt bei 5 - 8 °C. Die ausgetriebenen Zwiebeln sollten jedoch nur so kurz wie möglich gelagert werden, denn die Pflanze bekommt schnell zu wenig Licht und die Knospen können eintrocknen. Wird sie zu warm aufgestellt wird sie schneller ausreifen und ist schlechter zu verkaufen.

Pflegetipps für Konsumenten

  • Amaryllis können sowohl dunkel als auch hell stehen, solange es recht kühl ist.
  • Den Topfballen nicht austrocken lassen und auch nicht im Wasser stehen lassen. Zwiebeln mit einer Wachs- oder Filzummantelung kommen ohne Wasser zu Blüte, sollten aber nicht zu warm stehen, sonst vertrocknen die Blüten.
  • Düngen ist nicht notwendig. Alle Nährstoffe befinden sich in der Zwiebel.
Zurück

Wir sind für Sie da

Ihr Garten-Center röttger Team

Garten-Center röttger GmbH

Erlentiefenstraße 31

59192 Bergkamen

02307 982820

kontakt@gartencenter-roettger.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag von 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag* von 11:00 - 16:00 Uhr

* Immer sonn- und feiertags: kein Verkauf von Gartengeräten, Gartenmöbeln und Pflanzenschutz!