rosemary-1409060_1920k.jpg

Kräuterliebe

Gartenempfehlung

Kräuter

|   Archiv

….eine duftende und leckere Leidenschaft.

Selbst und frisch Kochen – dazu frische Kräuter verwenden …mmmmhh .. –
das kann eine große Leidenschaft werden.

Die Anzucht von eigenen Kräutern im Garten oder auf der Terrasse und dem Balkon ist nicht kompliziert und erfreut sich wachsender Beliebtheit.

In Kästen, Kübeln oder Hochbeeten finden Kräuter gern ein zu Hause.

Die Vielfalt an Kräutern, die inzwischen über viele Monate des Jahres zu erhalten ist, hat sich beständig entwickelt und hat einen festen Platz in unserem „grünen Sortiment“ .

 

Wissenswertes zu Kräutern:

Was mögen Kräuter?

Viele Kräuter mögen ein helles und luftiges Plätzchen – die Aromen der Kräuterpflanzen entwickeln sich besser, wenn Sie von der Sonne „gekitzelt“ werden.

Mediterrane Kräuter (Thymian & Co) haben in der Regel eher „feste“ Blätter, gehören zu den besonders sonnenliebenden Kräutern und benötigen weniger Wasser.

Die allermeisten Küchenkräuter (Petersilie & Co) möchten regelmäßig gegossen werden, mögen aber keine „nassen Füße“ (Staunässe).

 

Wie klappt´s mit der Ernte?

Haben die Kräuter ein Plätzchen, an dem sie sich wohl fühlen, kann man auch schon fast beim Wachsen zusehen.

Beim Ernten empfiehlt es sich immer kräftige, ältere Pflanzenstiele abzuschneiden, so dass die Pflanzen an den jungen Trieben weiter wachsen.

Sollte ein paar Tage nicht geerntet werden, sollte man die Kräuter dennoch zurück zu schneiden, damit sie nicht zu lange Triebe bilden und buschig bleiben.

 

Wie funktioniert das Anpflanzen?

Kräuter sind recht pflegeleicht und inzwischen sowohl in Gartenbeeten,  Balkonkästen und auch Hochbeeten gut anzupflanzen. Ein typisches Gartenbeet ist nicht unbedingt erforderlich – so kann man auch auf kleinem Raum (wie einem Hochbeet) Freude an den duftenden (und leckeren) Pflanzen haben.

Für das Pflanzen empfiehlt es sich eine kleine „Drainage-Schicht“ aus Steinchen (wie Blähton) oder Ähnlichem ins Gefäß zu geben , damit Wasser gut abfließen kann- es ist auch wichtig darauf zu achten, dass das Pflanzgefäß Löcher für den Abfluss hat.

Die Kräuter wünschen sich zumeist eine eher lockere Erde – ideal ist die Verwendung einer typischen Kräutererde (zB von Neudorff oder Compo) oder von einer qualitativ guten Blumenerde (zB unsere Eigenmarke oder Compo).

 

Und sonst noch,….?

Durch das Gießen wäscht sich die Pflanzerde immer ein wenig aus, so dass ab und zu den Kräutern mit etwas Dünger wieder Lust aufs Wachsen gemacht werden sollte – hier jedoch darauf achten, dass man keinen Flüssigdünger auf die Kräuter spritzt, sondern ggf einen Dünger vorsichtig angießt oder als festen Dünger etwas in den Boden einarbeitet.

Kräuter sind wunderbar vielfältig und diese kleine Auflistung gibt eine erste Übersicht über den Umgang  mit Kräutern.

Oft ist es ein Ausprobieren, welche Sorten am besten Schmecken oder sich im eigenen Garten oder Balkon am wohlsten fühlen.

Wir wünschen viel Freude mit dem „leckeren Grünzeug“ und eine erfolgreiche Ernte.

 

Wir sind für Sie da

Ihr Garten-Center röttger Team

Garten-Center röttger GmbH

Erlentiefenstraße 31

59192 Bergkamen

02307 982820

kontakt@gartencenter-roettger.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag von 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag* von 11:00 - 16:00 Uhr

*An Sonn- und Feiertagen eingeschränkter Verkauf: Verkauf von Blumen und Pflanzen, Vasen, Gefäßen und Zubehör, sowie Friedhofsbedarf.